Der New Yorker Wohnungsmarkt galt einst als Inbegriff von Stabilität. Doch mit HSTPA und den Plänen eines umfassenden Mietenstopps kippt das Bild: Werte brechen ein, Kredite wanken, Investoren ziehen sich zurück. Aus „Betongold“ wird ein Lehrstück politischer Eingriffe – mit Folgen für Eigentümer, Banken und Mieter.
Zum ArtikelKennzahlen‑Triple im US‑Mehrfamilienmarkt: Absorption, Einheiten im Bau, neue Jobs
Absorption, Einheiten im Bau und neue Jobs entscheiden über Stabilität und Cashflow im US-Mehrfamilienmarkt. Wir zeigen, wie dieses Trio Nachfrage, Angebot und Vermietung präzise erklärt – und wie Investoren daraus belastbare Underwritings und realistische Renditepfade ableiten.
Zum ArtikelRealitätscheck für ein US-Multifamily-Investment: Warum ein zweiter Blick den Unterschied macht
17 % IRR auf dem Papier – doch wie viel Realität steckt dahinter? Unser Review eines US-Multifamily-Deals zeigt, warum schon kleine Annahmen zu Exit-Cap-Rate, Mieten oder Rücklagen Millionen im Ergebnis verschieben können. Ein Reality-Check, der Investoren vor teuren Illusionen schützt.
Zum ArtikelFundview über Whitestone Capital: Sofortiger Cashflow statt Neubau-Risiko
Fundview porträtiert Whitestone Capital und hebt unseren Ansatz hervor: Investitionen in bestehende US-Multi-Family-Immobilien mit sofortigem Cashflow, steuerlichen Vorteilen und konservativ kalkulierten Renditen. Ein klarer Gegenentwurf zu riskanten Neubauprojekten.
Zum Artikel