Viele Immobilien wirken stabil, weil sie voll belegt sind – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Entscheidend ist, wie viel der potenziellen Mieteinnahmen wirklich fließt. Erfahre, warum die Economic Occupancy zum Schlüssel nachhaltiger Rendite wird.
Zum ArtikelDeutschland 2025 oder der sterbende Traum vom reichen Land
Deutschlands Wirtschaft 2025 zeigt Risse: Steigende Insolvenzen, stagnierendes Wachstum. Unser Realitätscheck zeigt in Zahlen, warum die Zeit für Kurswechsel gekommen ist.
Zum ArtikelMietenstopp New York: Vom Betongold zum Albtraum
Der New Yorker Wohnungsmarkt galt einst als Inbegriff von Stabilität. Doch mit HSTPA und den Plänen eines umfassenden Mietenstopps kippt das Bild: Werte brechen ein, Kredite wanken, Investoren ziehen sich zurück. Aus „Betongold“ wird ein Lehrstück politischer Eingriffe – mit Folgen für Eigentümer, Banken und Mieter.
Zum ArtikelKennzahlen‑Triple im US‑Mehrfamilienmarkt: Absorption, Einheiten im Bau, neue Jobs
Absorption, Einheiten im Bau und neue Jobs entscheiden über Stabilität und Cashflow im US-Mehrfamilienmarkt. Wir zeigen, wie dieses Trio Nachfrage, Angebot und Vermietung präzise erklärt – und wie Investoren daraus belastbare Underwritings und realistische Renditepfade ableiten.
Zum ArtikelRealitätscheck für ein US-Multifamily-Investment: Warum ein zweiter Blick den Unterschied macht
17 % IRR auf dem Papier – doch wie viel Realität steckt dahinter? Unser Review eines US-Multifamily-Deals zeigt, warum schon kleine Annahmen zu Exit-Cap-Rate, Mieten oder Rücklagen Millionen im Ergebnis verschieben können. Ein Reality-Check, der Investoren vor teuren Illusionen schützt.
Zum ArtikelFundview über Whitestone Capital: Sofortiger Cashflow statt Neubau-Risiko
Fundview porträtiert Whitestone Capital und hebt unseren Ansatz hervor: Investitionen in bestehende US-Multi-Family-Immobilien mit sofortigem Cashflow, steuerlichen Vorteilen und konservativ kalkulierten Renditen. Ein klarer Gegenentwurf zu riskanten Neubauprojekten.
Zum ArtikelZwischen Illusion und Inflation: Wo Ihr Geld wirklich arbeitet
Inflation wirkt nicht laut – aber dauerhaft. Warum klassische Sicherheitsstrategien reale Verluste erzeugen, wie politischer Druck den Immobilienmarkt verändert und weshalb Cashflow, Struktur und Allokation heute das Fundament jeder langfristigen Vermögensstrategie sein sollten.
Zum ArtikelWarum eine globale Immobilienallokation für Family Offices zwingend ist
Internationale Immobilienallokation ist kein Luxus mehr – sondern ein strategisches Muss. Warum Family Offices heute umdenken müssen, wo regulatorische Risiken konkret werden und welche Märkte reale Alternativen bieten.
Zum ArtikelGift Bag für Investoren? Was hinter der „One Big Beautiful Bill“ wirklich steckt
Groß angekündigt, für Deutsche kaum vorstellbar: Der ‚One Big Beautiful Bill Act‘ optimiert US-Immobilieninvestments. Bonus-Abschreibung und Section 179 steigern Cashflow.
Zum ArtikelWas eine Rent Roll wirklich verrät
Viele schauen auf den Kaufpreis, den Cashflow, die Cap Rate. Doch was sagt eigentlich die Rent Roll? Und was eben nicht? Ein Blick hinter die Zahlen.
Zum Artikel