Zum Inhalt springen

informiert bleiben.

Neues aus der Whitestone-Welt.

Voll ist nicht gleich voll: Physical Occupancy vs. Economic Occupancy

Viele Immobilien wirken stabil, weil sie voll belegt sind – doch das ist nur die halbe Wahrheit. Entscheidend ist, wie viel der potenziellen Mieteinnahmen wirklich fließt. Erfahre, warum die Economic Occupancy zum Schlüssel nachhaltiger Rendite wird.
read article

Deutschland 2025 oder der sterbende Traum vom reichen Land

Deutschlands Wirtschaft 2025 zeigt Risse: Steigende Insolvenzen, stagnierendes Wachstum. Unser Realitätscheck zeigt in Zahlen, warum die Zeit für Kurswechsel gekommen ist.
read article

Mietenstopp New York: Vom Betongold zum Albtraum

Der New Yorker Wohnungsmarkt galt einst als Inbegriff von Stabilität. Doch mit HSTPA und den Plänen eines umfassenden Mietenstopps kippt das Bild: Werte brechen ein, Kredite wanken, Investoren ziehen sich zurück. Aus „Betongold“ wird ein Lehrstück politischer Eingriffe – mit Folgen für Eigentümer, Banken und Mieter.
read article

Kennzahlen‑Triple im US‑Mehrfamilienmarkt: Absorption, Einheiten im Bau, neue Jobs

Absorption, Einheiten im Bau und neue Jobs entscheiden über Stabilität und Cashflow im US-Mehrfamilienmarkt. Wir zeigen, wie dieses Trio Nachfrage, Angebot und Vermietung präzise erklärt – und wie Investoren daraus belastbare Underwritings und realistische Renditepfade ableiten.
read article

Realitätscheck für ein US-Multifamily-Investment: Warum ein zweiter Blick den Unterschied macht

17 % IRR auf dem Papier – doch wie viel Realität steckt dahinter? Unser Review eines US-Multifamily-Deals zeigt, warum schon kleine Annahmen zu Exit-Cap-Rate, Mieten oder Rücklagen Millionen im Ergebnis verschieben können. Ein Reality-Check, der Investoren vor teuren Illusionen schützt.
read article