Zum Inhalt springen

Projekt

Central Park at East Bay

ADRESSE
KAUFDATUM
VERKAUFSDATUM
Ø MIETE BEI KAUF
301 Seacrest Dr, Largo
10/2025
10/2030 EST.
$1,559
Ø MIETE BEIM VERKAUF
MIETERHÖHUNG
NOI
IRR REALISIERT
$1,895
22%
K.A.
K.A.

Die in der Vergangenheit erzielten Ergebnisse und Gewinnaussagen sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Auf einen Blick

+0%
Mieterhöhung
0%
Nettobetriebseinkommen
+0%
IRR berechnet
301 Seacrest Dr, Largo
Kaufdatum
10/2025
Verkaufsdatum
10/2030 EST.
Avg. Miete bei Kauf
$1,559
Avg. Miete bei Verkauf
$1,895
Erhöhung der Miete
22%
NOI
K.A.
Realisierter IRR
K.A.

Grundriss mit einem Schlafzimmer

Grundriss mit zwei Schlafzimmern

Zweizimmerwounung 3D-Tour

Central_Park_at_East_Bay_kitchen_white Central_Park_at_East_Bay_kitchen

Originale Küche vs. renovierte Küche

Warum wir investiert haben

In einem Markt, der sich von Schlagwörtern wie Mixed-Use, Co-Living, ESG oder Tech-Clustern leiten lässt, steht Central Park at East Bay für eine Art Investment, die oft übersehen wird: funktionierende Substanz mit planbarem Ertrag. „Central Park“ ist – wie selbst der Verkäufer einräumte – kein Hingucker, kein Prestigeobjekt. Kein Neubau, kein Risiko – sondern ein Objekt, das von Beginn an trägt und gleichzeitig Raum für Entwicklung lässt. Es steht für eine Renaissance der Vernunft im Immobilieninvestment – und genau das hat uns überzeugt.

Lage und Anbindung

Die Anlage liegt in Largo, im Zentrum des Pinellas County – einem der wirtschaftlich aktivsten Teilmärkte der Tampa Bay Area. Innerhalb von zwanzig Minuten erreicht man drei große Beschäftigungszentren: den Gateway Business District, die Westshore Offices in Tampa und die Innenstadt von St. Petersburg. Zwei internationale Flughäfen sind ebenso schnell erreichbar wie einige der größten Arbeitgeber der Region – darunter Raymond James Financial, Jabil, Honeywell, Progressive Insurance und die Johns Hopkins All Children’s Hospital Group. Zentral gelegen, aber ruhig – eingebettet zwischen Wohnvierteln, Schulen und Nahversorgern entlang der East Bay Drive.

Marktkontext

Diese Lage schafft Stabilität: Sie verbindet Wohnqualität mit ökonomischer Nähe. In einer Region, in der die Bevölkerung weiter wächst, der Neubau jedoch stagniert, entsteht ein Markt, der nicht von Hoffnung, sondern von realer Nachfrage getragen wird. Central Park at East Bay profitiert davon unmittelbar.

Überblick über die Immobilie

Die Wohnanlage umfasst 111 Einheiten, verteilt auf zehn zweigeschossige Gebäude mit einer Gesamtfläche von rund 110.800 Quadratfuß (10.300 m²) auf einem etwa 30.000 m² großen Grundstück (7,47 Acres / 3 Hektar). Errichtet wurde das Ensemble 1973 in klassischer Bauweise mit Beton im Erdgeschoss und Holzrahmenkonstruktion im Obergeschoss. Die durchschnittliche Wohnungsgröße liegt bei rund 1.020 Quadratfuß (95 qm); etwa zwei Drittel der Apartments verfügen über zwei Schlafzimmer, ein Bad und ein separates WC, der Rest über ein Schlafzimmer und ein Bad. Zur Ausstattung gehören ein Clubhouse mit Fitnessbereich, ein Swimmingpool, ein „Dog Park“ und ein Spielplatz. Das Gelände bietet ausschließlich oberirdische Stellplätze, von denen ein Teil dauerhaft reservierbar ist.

Mieterprofil und Erträge

Das Objekt adressiert ein klares Segment: Mieter, die Stabilität und Preisbewusstsein verbinden. Die Wohnungen sind großzügig, funktional geschnitten und mit eigenem Waschmaschinenanschluss ausgestattet.

Die Mieten liegen derzeit rund zehn bis fünfzehn Prozent unter dem Durchschnitt vergleichbarer Anlagen im Umkreis, die Belegung konstant über 95 Prozent. Das ist kein Zufall, sondern Ausdruck eines ausgewogenen Verhältnisses von Lage, Größe und Mietpreis.

Wertschöpfungspotenzial

Gleichzeitig eröffnet das Objekt ein präzise kalkulierbares Wertsteigerungspotenzial. Rund zwei Drittel der Einheiten sind teilweise oder vollständig renoviert, das verbleibende Drittel lässt sich mit überschaubarem Aufwand auf das aktuelle Marktniveau anheben.

Durch gezielte Maßnahmen an Ausstattung und Außenauftritt lässt sich ein sichtbarer Qualitätssprung erreichen, der sich unmittelbar in den Mieterträgen widerspiegelt.

Wir konzentrieren uns auf Maßnahmen, die den Ertrag erhöhen, nicht den Aufwand. Marktanalysen von RealPage prognostizieren für den Submarkt Largo/Seminole (2026–2030) ein Mietwachstum von rund fünf Prozent pro Jahr – ein Wert, der auf realwirtschaftlicher Entwicklung, nicht auf Spekulation beruht.

Strategische Perspektive

Für Whitestone ist Central Park at East Bay kein kurzfristiges Projekt, sondern ein langfristig steuerbares Investment mit planbarer Perspektive.

Wir investieren nicht in Hoffnung, sondern in Logik: stabile Cashflows, planbare Modernisierung, klarer Exit-Horizont. Die Immobilie erwirtschaftet vom ersten Tag an positive laufende Erträge („cash-on-cash“) und bietet gleichzeitig strukturelle Hebel für Wertsteigerung.

Portfolio-Kontext

Im Kontext unseres Portfolios im Großraum Tampa–St. Petersburg stärkt Central Park at East Bay den Schwerpunkt im Segment „Workforce Housing“: bezahlbare Mieten in nachgefragten Lagen, die auch dann tragfähig bleiben, wenn Märkte an Dynamik verlieren.

In einer Zeit, in der viele Investoren Rendite mit Risiko verwechseln, steht dieses Investment für etwas anderes: Verlässlichkeit durch Struktur. Ein Objekt, das man nicht neu erfinden muss – nur besser führen. Ein Investment, das unsere Philosophie auf ihre Essenz reduziert.

Chancen und Herausforderungen

Central Park at East Bay ist kein Objekt, das man kauft und einfach laufen lässt. Es ist ein Investment, das Arbeit erfordert – und Erfahrung, um die richtigen Schritte zur richtigen Zeit zu setzen.

Die Substanz ist solide, aber nicht perfekt:
Mehrere Dächer haben das Ende ihres Lebenszyklus erreicht, Außenflächen und Asphalt sind in die Jahre gekommen.

Das ist kein Risiko, sondern ein klarer Arbeitsauftrag – planbar, kalkulierbar und mit direkter Wirkung auf Substanz, Marktposition und Ertrag.

Betriebliche Herausforderungen

  • Die Mieten liegen nicht dramatisch, aber deutlich unter dem Marktniveau – nicht mangels Nachfrage, sondern aufgrund der Struktur.
  • Etwa ein Drittel der Wohnungen befindet sich noch im Originalzustand:
    • einfache Oberflächen
    • ältere Geräte
    • teilweise gemeinschaftliche Waschnutzung
  • Eine schrittweise, an Mieterwechsel gekoppelte Modernisierung erlaubt eine stabile, marktgerechte Anpassung, ohne die hohe Belegungsquote zu gefährden.

Nebenkosten und Prozesslogik

  • Servicegebühren und Betriebskostenmodelle werden derzeit überprüft.
  • Die bisherigen Pauschalen – etwa für Wasser und „Valet Trash“ – liegen deutlich unter dem Marktüblichen.
  • Durch moderate Anpassungen und eine effizientere Prozessführung lässt sich zusätzlicher Cashflow erzielen, ohne die Mieter zu belasten.

Beispielhafte Nachnutzung

  • Ein kleines, aber typisches Beispiel:
    • Da immer mehr Einheiten über einen eigenen Waschmaschinenanschluss verfügen, wird die zentrale Waschküche überflüssig.
    • Die Fläche kann mittelfristig in eine zusätzliche Wohnung umgewandelt werden.
    • Ein einfaches, aber wirkungsvolles Beispiel dafür, wie operative Logik Wert schafft.

Management und Steuerung

  • Das frühere Management war engagiert, aber reaktiv.
  • Die größte Chance liegt in der Neuordnung – in:
    • strukturierten Prozessen,
    • planbarer Wartung und
    • aktiver Kommunikation.
  • Rendite entsteht nicht durch Zufall, sondern durch System.

So verstehen wir die Arbeit am Investment: nicht als Instandhaltung, sondern als Steuerung.

Central Park at East Bay ist kein einfaches Objekt – aber eines, bei dem die Kompetenz den Unterschied macht.

Vermietungsbüro

Musterwohnung

Bisherige Ergebnisse

Central Park at East Bay befindet sich in der frühen Phase des aktiven Asset Managements.
Nach dem Erwerb lag der Schwerpunkt zunächst auf der Stabilisierung des laufenden Betriebs und dem Aufbau einer klaren Berichtsstruktur mit dem On-Site-Management.
Wartungspläne und Dienstleisterverträge werden derzeit an die Whitestone-Standards angepasst, um langfristige Kostenkontrolle und Betriebssicherheit zu gewährleisten.

  • Operative Stabilisierung abgeschlossen; monatlicher Reporting-Rhythmus und KPIs gemeinsam mit dem Site-Team implementiert.
  • Erste Gebäudeinspektionen abgeschlossen; Dach- und Außenarbeiten in abgestimmte Bauphasen überführt, ohne Beeinträchtigung der Mieter.
  • Turnover-basiertes Renovierungsprogramm definiert, um klassische Einheiten schrittweise auf aktuellen Standard zu bringen und gleichzeitig eine Belegung von >95 % zu halten.
  • Überprüfung der Nebenkosten- und Servicegebührenmodelle (Wasser, Valet Trash) im Gange; Anpassungen werden marktgerecht strukturiert.
  • Investitionsplan für 2026 – 2028 erstellt, einschließlich Dachsanierungen, Aufarbeitung der Außenflächen und gezielter Maßnahmen zur Steigerung der Außenwirkung.

Kurz gesagt: Die Grundlage ist gelegt. Das Objekt ist stabil, ertragsstark und operativ klar strukturiert – eine Position, aus der nachhaltige Wertschöpfung beginnt.

Bleiben Sie neugierig. Abonnieren.

Werden Sie Zeuge einer erstaunlichen Zukunft.

MEHR ALS UNSER WORT NEHMEN

Weitere Projekte erkunden

Wir sind stolz darauf, Ihnen einen detaillierten Einblick in unsere Projekte und Immobilien zu geben und laden Sie herzlich ein, unsere Vergangenheit zu erkunden und sich selbst ein Bild davon zu machen, was Whitestone Capital bisher erreicht hat.